Sehenswürdigkeiten
in der Dinslakener Altstadt
 

Stadtplan Altstadt

Der Ikarus

Kupfer-Skulptur

Standort: Fassade Voswinckelshof

Material: Rohre und Bleche aus Kupfer

Gewicht ca. 40 kg, Höhe ca. 200 cm, Breite ca. 600 cm
 

 
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Ikarus am Voswinckelshof in Dinslaken sicher gelandet
Bettina Schack, NRZ 06.11.2022

Das von der Wand der Jeanette-Wolff-Schule in Dinslaken gerettete Objekt ist ein Werk von Karl Heiduck.

In Dinslaken findet die griechische Sage ein Happy End: Ikarus ist gerettet und sicher gelandet. Am Freitag wurde die Stahlplastik, die bis 2021 an der ehemaligen Jeanette-Wolff-Schule hing, an der Seitenwand des Museums Voswinckelshof angebracht – ein Hingucker, der zugleich die Symmetrie der Seitenfassade verbessert.

Im Museum gab es dann noch eine weitere spannende Enthüllung. Die Akte ist gefunden, das Rätsel um die für Jahre vergessene Urheberschaft des Werkes ist gelöst. Und der Künstler ist in Dinslaken nicht einmal ein Unbekannter, sondern derjenige, der die Kunst am Bau in den 50er und 60er Jahren dominierte: Der Ikarus ist ein Werk von Karl Heiduck (1909-1969). Bekannt ist er für das monumentale Wandbild in der Licht- und Lohnhalle, eine Auftragsarbeit, die keineswegs den bevorzugten Stil des Künstlers zeigt. Diesen trifft allerdings der moderne, leicht abstrakte Ikarus. Dass Werk und Name nun an einer solch prominenten Stelle wie der Museumswand verbunden sind, ist ein doppelter Glücksfall.

Künstlerische Aussagekraft

Restauriert wurde das Metallobjekt von der Metallbau Grommes aus Voerde. Jetzt sind die Rohre gegen das Eindringen von Regenwasser geschützt, die Patina ist allerdings original erhalten. Denn diese hat auch ihre eigene, künstlerische Aussagekraft: Der Ikarus erinnert an eine feine figürliche Tuschezeichnung mit Lavierung in Aquarell. Heiduck hat offensichtlich bewusst die Leichtigkeit einer Arbeit auf Papier in den dreidimensionalen Raum transferiert.

Dies ist nicht allein für sich schon interessant – der Ikarus passt damit hervorragend zum Würfel von Günther Zins, der zwischen den beiden Flügeln des historischen Teils des Voswinckelshof gespannt ist und dessen dünnen Stahlrohre die Darstellung eines dreidimensionalen Objektes in einer zweidimensionalen Zeichnung wiedergeben.

Der Ikarus von Karl Heiduck wurde von der Firma Metallbau Grommes in Voerde restauriert und an der Wand vom Museum Voswinckelshof in Dinslaken angebracht. Foto: Bettina Schack

Wirkliche Kunst am Bau

Als der Ikarus von seinem alten Platz an der Backsteinwand der Jeannette-Wolff-Schule weichen musste, zeigte sich Museumsleiter Dr. Peter Theißen sicher, dass der Ikarus vor einem anderen Hintergrund gewinnen würde. Er hatte recht. Die ockerfarbene Tünche des Voswinckelshof wirkt wie ein Blatt Papier für die „kolorierte Grafik“ und der Ikarus entfaltet nun erst seine ganze Ausstrahlungskraft als wirkliche Kunst am Bau.

Mit den Säulen der Weisheit und dem Ikarus wurden nun zwei Kunstwerke nicht nur gerettet, sondern besser zur Geltung gebracht und ihre Schöpfer.
 

 

,,Ikarus“ Werk von Azubis der Berufsschule?

Bettina Schack, NRZ 01.04.2021

Wer weiß mehr über die Metallwerkstatt?

Wie ist der Ikarus, das aus Kupferrohren und -platten gefertigte Kunstwerk, an die Wand der ehemaligen Jeanette-Wolff-Schule gelangt? Und wer ist der Künstler? Diese Frage stellten wir im dritten Teil unserer "Guckmal“-Serie über Kunst im öffentlichen Raum. Wolfgang Krüsmann meldete sich darauf hin mit seinen Erinnerungen. Demnach ist der Ikarus ein Werk von Azubis der benachbarten Kreisberufsschule gewesen. Und dort habe er auch gehangen. "Von dort blickte er zur Realschule herüber oder auf die Realschule herab, je nach Sichtweise.“ Der Ikarus sei seinerzeit von Azubis der metallverarbeitenden Berufe geschaffen worden. ,,Ich vermute mal, dass es Lehrlinge aus den Berufen der Rohrinstallateure und Klempner waren, die das Werk schufen. Kupfer war schon immer der Werkstoff, der sowohl von Heizungsbauern wie Klempnern verarbeitet wurde und bis heute wird.“

 

Dies würde die gute handwerkliche Ausführung des Kunstwerks erklären, das nach Aussage von Dr. Peter Theißen nach einem halben Jahrhundert bei Wind und Wetter kaum restauriert werden müsse.

Ungeklärt bleibt, von wem der Entwurf des ,,Ikarus" stammt. War es eine Gemeinschaftsarbeit, geht er auf eine künstlerische Papierarbeit zurück? "Die Lehrer waren zur damaligen Zeit noch überwiegend ortsansässige Handwerksmeister, die ihr Lehrerdasein nebenberuflich ausübten und so den Nachwuchs für ihre Branchen selbst ausbildeten“, schreibt Krüsmann.

Wer weiß mehr über die Metallwerkstatt und hat vielleicht selbst am "Ikarus“ mitgearbeitet?

Hinweise bitte an die Redaktion, lok.dinslaken@funkemedien.de.

 

Die weiche Landung des Ikarus

Bettina Schack, NRZ 25.03.2021

Ein halbes Jahrhundert hing das „Guckmal“ der heutigen Serienfolge an der Fassade der ehemaligen Jeanette-Wolff-Schule. Nun wurde es fachgerecht demontiert. Gesucht wird ein neuer Platz - und die Identität des Künstlers

Guck mal - der Ikarus ist Weg! Ein halbes Jahrhundert lang verharrte er in seinem Sturzflug über der Hans-Böckler-Straße, nun ist er von der Fassade der ehemaligen Jeanette-Wolff-Schule verschwunden. Ganz so, wie die „Säulen der Weisheit“ von Waldemar Kuhn vor einem halben Jahr. Und auch für den lkarus bedeutet das Verschwinden keineswegs einen Absturz. Ganz sacht und behutsam und unter fachmännischer Aufsicht wurde er am Donnerstag von Mitarbeitern des Din-Sevice demontiert und an einen sicheren Ort gebracht.

Das Kunstwerk aus patiniertem Kupfer soll sich an einem anderen Ort wie ein Phönix aus der Asche erheben: Solcherlei Metamorphosen kommen bei der Kunst im öffentlichen Raum häufiger vor und es hat sich erst jüngst bei eben den genannten „Säulen der Weisheit“ gezeigt, wie ein „Guckmal“, das kaum noch Blicke auf sich ziehen konnte, restauriert und im veränderten räumlichen Kontext eine völlig neue Strahlkraft gewinnen kann.

Auch würde ein Standort ihm gut tun, an dem man die Details der Arbeit besser erkennen könnte: die aus dünnen, gebogenen Rohren geformte, geschwungene Figur des Ikarus und der aufschäumenden Welle zu seinen Füßen, die ausgebreiteten, aus dünnen Metallplatten geschnittenen und auf die Rohre eingehängten Flügel.

Treffen geplant

Dass der Dinslakener Ikarus vergleichbar gefährdet ist wie die griechische Sagengestalt - jener Sohn des Daedalus, der bei der Flucht übers Meer mit selbstgebauten Schwingen der Sonne zu nah kam und dessen Höhenflug deshalb vom provoziert gefühlten Gott mit einem tiefen Absturz beendet wurde -, darauf hat schon Ronny Schneider als Vorsitzender des Kultur- und Partnerschaftsausschusses aufmerksam gemacht, als das Schicksal der „Säulen“ noch ungewiss war.

Nun werden Schneider, Christa Jahnke-Horstmann als Kulturdezernentin, Dr. Peter Theißen und die kulturpolitischen Sprecher der Parteien gemeinsam überlegen, wo der Ikarus künftig gut zur Geltung kommen kann. Das Objekt hat es verdient, sein Zustand soll nach gut 50 Jahren bei Wind und Wetter außerordentlich gut sein. Und es ist auch keine Schülerarbeit, die da an der Wand des ehemaligen Schulgebäudes hing. Das ergab ein Ortstermin mit Theißen, dem Din-Service und dem Metallrestaurator Ulrich Feldhaus von der „Schmiede“ in Duisburg. Jener Ortstermin, der am Donnerstag auf einmal eine Dynamik entwickelte, die einem griechischen Heldenepos würdig war.

Spontane Aktion

Denn eigentlich sollte der Restaurator nur einmal einen Blick auf das „Guckmal“ werfen. Hoch oben auf Augenhöhe mit dem lkarus, der Din-Service hat dafür Mitarbeiter mit einem Steiger bereit gestellt. Aber diese Mitarbeiter hatten eine Flex dabei: „Wenn Wir jetzt einmal hier sind.“ Nun gut, auch der Fachmann für Metallkunstwerke war anwesend und in den nächsten drei Stunden — wurde ganz spontan noch ein zweiter Steiger zur Verfügung gestellt. Der wurde notwendig, um den nur 40 Kilogramm schweren, aber mit seinen sechsmal zwei Metern doch ausladenden sanft und ohne Spannung auf seiner Konstruktion aus acht bis zehn Millimeter dicken Kupferrohren und den darin eingehängten hauchdünnen Kupferplatten auf festen Dinslakener Boden hinab schweben zu lassen.

Ikarus breitet seine künstlichen Flügel auf, aber er stürzt bereits in die Wogen. Das Kunstwerk hängt auf diesem Archivbild aus dem letzten Jahr noch an der Jeanette-Wolff-Schule, nun ist es eingelagert. Foto: Bettina Schack
 

Wo wird der Ikarus künftig seine Schwingen erheben? Die Backsteinfassade nahm viel von der interessanten Wirkung des filigranen Kunstwerks mit seiner natürlichen Patina und farblichen, braunschwarzen Akzenten, die Wohl die von der Sonne verbrannten Flügel illustrieren sollen. Vor hellem Hintergrund würde der Ikarus als Hingucker gewinnen, da ist sich Dr. Peter Theißen sicher.Wer war der „Daedalus“?

Aber es gilt noch eine ganz andere Frage zu klären: Wer ist der Daedalus, dessen „Kind“ das Kunstwerk ist? Es ist ein Schicksal, das dieses „Guckmal“ mit vielen anderen Fassaden-Objekten der 50er und 60er Jahre teilt, Wenn es diese nicht sogar richtig schlimm getroffen hat und sie gedankenlos bei der nächsten Gebäudesanierung einfach zerstört wurden: Man hat vergessen, wer der Künstler war. Alte Aufträge oder Rechnungen aus der Zeit um 1967 könnten Aufschluss geben, aber die liegen nicht im Stadtarchiv, sondern schlummern wohl tief und derzeit unzugänglich unter Aktenbergen des Schulamts. Bekannt ist immerhin, dass es sich um Ikarus handelt.

Die Verfasser der Sagen und Mythen blieben in der Regel anonym. Dass sich dies allerdings bei einem gerade einmal gut fünfzig Jahre alten Objekt wiederholt, wird aber kaum die Intention des Schöpfers gewesen sein.

Sag-mal: Wer hat’s gemacht?

Der lkarus von der ehemaligen Jeanette-Wolff-Schule: Dieses „Guckmal“ ist derzeit auch ein „Sag-mal“.

Leserinnen und Leser dieser Serie, die vielleicht wissen, wer den Ikarus entworfen hat, wer die Metallarbeit ausgeführt hat oder wer sie in Auftrag gegeben hat, werden gebeten, sich bei der Redaktion, lok.dinslaken@nrz.de zu melden.

Die Hinweise werden dann auch an die Stadt weitergegeben. Und sie werden ein Anknüpfungspunkt für weitere Nachforschungen über das Wirken des Künstlers oder die Künstlerin sein.